Langsam, langsam schaffen wir es: Wir kriegen den Durchblick!
.
Posts mit dem Label Fehlerkorrektur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fehlerkorrektur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Lernkärtchen anfertigen

.
Mit dieser Vorlage kannst du dir deine eigenen Kärtchen auf dem Computer anfertigen und doppelseitig ausdrucken. Achtung! Achte auf die Reihenfolge der Zahlen und überprüfe, wie du die Seiten richtig ausdrucken musst, damit Vorder- und Rückseite zueinander passen.

Mach einen Test oder schreibe immer die Antwort komplett, um Fehler zu vermeiden.

kennen - wissen - können

.
Merkblatt für die Unterscheidung der Verben kennen, wissen und können.

wenn - wann - ob

.
Merkblatt über die Unterscheidung von wenn (Nebensatz) - wann (Frage oder Fragesatz) - ob (Fragesatz Ja/Nein).

gern - lieber - am liebsten

.
Die Verwendung des Adverbs "gern" fällt vielen Schülern besonders schwer. Dabei verwenden wir dieses Wörtchen soooooo oft!

"Kommst du mit ins Kino?" - "Ja, (ich komme) gern (mit)."

Verben + Dativ

.
Anfang einer persönlichen Liste der wichtigsten Verben, nach denen NUR der DATIV steht. In diese Liste kommen die Verben, die du wirklich verstehst und benutzen möchtest!
Wenn du weißt, welche Verben nur mit Dativ stehen, dann ist die Deklination nach allen Verben viel einfacher, nämlich meistens.... Akkusativ. :)

denn/dann

.
Merkblatt über die Unterscheidung von denn/dann.

Hilfen zur Fehlerkorrektur

.
Hier im Blog und auch auf der Hauptseite findest du unter „online-Übungen“ oder „Grammatik allgemein“) verschiedene Seiten, mit denen du bestimmte grammatische Themen wiederholen und üben kannst.

Zum Beispiel: http://www.intermedi2-virtuelles-klassenzimmer.blogspot.com.es/search/label/Grammatik%20zum%20Nachschlagen; http://www.intermedi2-virtuelles-klassenzimmer.blogspot.com.es/search/label/Grammatik%20%C3%BCben

Bei Hueber gibt es aber auch sehr gute Büchlein, um bestimmte Themen zu üben. Zum Beispiel: http://www.intermedi2-virtuelles-klassenzimmer.blogspot.com.es/2009/05/autonomes-lernen.html

Auch gibt es bei Hueber zwei Räder, mit denen man üben und arbeiten kann: http://www.virtuelles-klassenzimmer.blogspot.com.es/2008/04/wheel-dativ-oder-akkusativ-eine.html

Fehlerkorrektur 1 Schuljahr 2012-13

.
Hier habt ihr jetzt unsere erste Liste mit den Fehlerkorrekturen.Cristina Basañez und Jaime Cardona haben die richtigen Sätze und auch kleine Regeln ergänzt. Vielen Dank!! Bitte druck dir diese Liste aus, lies noch einmal die Fehler und Korrekturen und markiere dir DEINE typischen Fehler mit einem Textmarker. :)

Fehlerkorrektur 1 Schuljahr 2011-12: Ich und die deutsche Sprache

.
Hier könnt ihr die Tabelle mit Fehlern aus den Fragebögen (1. Stunde) und deren Korrekturen herunterladen.

Fehlerkorrektur Fragebogen

Ganz lieben Dank an Barbara (Intermedi 2B) und Cristina (Intermedi 2C) für ihre Mitarbeit. Sie haben die Korrekturen im Dokument ergänzt.

Fehlerkorrektur 2 Schuljahr 2011-12: Das neue Schuljahr

.
Hier könnt ihr die Tabelle mit einigen typischen Fehlern aus den Aufsätzen von unserer Prüfung im Dezemberherunterladen.

Fehlerkorrektur
Lösungen Fehlerkorrektur

Ganz lieben Dank an Víctor(Intermedi 2B) und Olga(Intermedi 2C) für ihre Mitarbeit. Sie haben die Korrekturen im Dokument ergänzt.

Das Komma...

.
Hier findest du ein paar Tipps, wo und wann man in der deutschen Sprache ein Komma setzt: Beispiele

Hilfe beim Schreiben

.
Auf dieser Seite kannst du deinen Text vorkorrigieren lassen. Alle Rechtschreib- und Grammatikfehler werden markiert. Die Software gibt dir dann Tipps, wie du korrigieren kannst: DUDEN Rechtschreib- und Grammatikprüfung