Langsam, langsam schaffen wir es: Wir kriegen den Durchblick!
.
Posts mit dem Label HÖREN werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label HÖREN werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Der Film "Die Fremde" in 24 Sprachen

.
Das vielfach ausgezeichnete Filmdrama "Die Fremde" von Feo Aladag erzählt die Geschichte der jungen, türkischstämmigen Umay, die trotz des Widerstandes ihrer Familie für ein unabhängiges Leben in Deutschland kämpft.
Arte zeigt den Film seit dem 8. März 2014 für drei Monate kostenlos online. Hier geht es zum Streaming auf Deutsch.
Infos vom Goethe INstitut über den Lux-Preis, den Film, die Regisseurin und anderes:
Hier geht es zum online-Streaming auf Deutsch.


Der Lux-Preis des Europäischen Parlamentes und der deutsch-französische Fernsehkanal Arte wollen – in Kooperation mit dem Goethe-Institut – europäische Talente unterstützen und Themen in Bezug zur Gleichstellung der Geschlechter herausstellen. Ab 8. März 2014 werden Lux-Preis und Arte Die Fremde, den ersten Film von Feo Aladag für drei Monate europaweit über kostenloses Online-Streaming in 24 Sprachen zur Verfügung stellen. Diese Initiative wird im Rahmen des Internationalen Frauentages gestartet. 2014 behandelt das Europäische Parlament das Thema „Vermeidung von Gewalt gegen Frauen. Eine Herausforderung für alle“. Der Film Die Fremde, Gewinner des Lux Preises 2010, nähert sich dem Thema durch die Geschichte von Umay (Sibel Kekelli), einer jungen türkischstämmigen Frau, die trotz des Widerstands ihrer Familie und deren Traditionen, für ein unabhängiges Leben in Deutschland kämpft.
Copyright: Majestic/Christian Hüning

Feo Aladag im Interview: „Ein Film, der aus mir raus musste“

Die Fremde ist für drei Monate als kostenloser Videostream verfügbar. Im Interview spricht Feo Aladag, Regisseurin des Films, über überraschende Reaktionen, Piraterie und Frauentage. Mehr ...
Regisseurin Feo Aladag bei der Arbeit zu „Zwischen Welten“ | © Bothar / Majestic

Feo Aladag findet ihre Geschichten zwischen den Welten

Nach zwei Filmen hat sich Feo Aladag als mutige deutsche Regisseurin profiliert. Ein mitfühlender Blick auf kulturelle Konflikte charakterisiert ihre Arbeit.Mehr ...
LUX-Preisvergabe am 25. November 2009 im EU-Parlament; © EU

Lux – ein Filmpreis für das Kino in Europa

Seit 2007 vergibt das Europäische Parlament jährlich den Lux Filmpreis und rückt damit das europäische Filmschaffen ins Licht einer größeren Öffentlichkeit.Mehr ...
Still aus dem Film Almanya; © Concorde Filmverleih

Multikulturalität im deutschen Kino

Im Film spiegelt sich nicht selten der Zwiespalt junger Erwachsener zwischen Tradition in der alten Heimat und Freiheit in der neuen.Mehr ...




Online-Spiel "Studistadt" - WG-Suche in Deutschland


.
Ein Spiel des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) um ausländische Studenten schon einmal auf die Zimmersuche in Deutschland vorzubereiten:

hier geht´s zum Spiel

Die DaF-Show

.
Eine super Online-Show zum Deutsch Lernen! Hier erfährst du enorm viel über Deutschland und die Videos sind leicht zu verstehen!
Zur DaF-Show

Ticket nach Berlin

Sechs Kandidaten, zwei Teams, ein Ziel: Berlin. Auf ihrer Reise quer durch Deutschland müssen sechs junge Deutschlerner aus aller Welt spannende Herausforderungen bestehen. Dabei treffen sie interessante Menschen und lernen ganz neue Seiten von Deutschland kennen. Bei „Ticket nach Berlin“ kannst du die beiden Teams aus aller Welt auf ihrer Abenteuerreise begleiten. Welches Team sammelt die meisten Punkte, wer wird diesen außergewöhnlichen Wettbewerb gewinnen?
Die Herausforderung
Ein Team startet im Norden Deutschlands auf der Insel Pellworm, das andere am Rand der Alpen ganz im Süden. Der Weg in die Hauptstadt ist nicht einfach: Die Kandidaten wandern durchs Wattenmeer, starten bei einem Seifenkistenrennen und studieren die komplizierten Regeln eines deutschen Kleingartens. Mal müssen sie zeigen, wie sportlich sie sind, mal zählen kreative Ideen und Teamgeist, um die Lösung zu finden. Besonders wichtig sind aber immer die Deutschkenntnisse, damit die Teams dem Ziel in Berlin näher kommen.
Ein Angebot zum Deutschlernen
Die Website von „Ticket nach Berlin“ bietet die Möglichkeit, die sechs jungen Deutschlerner auf ihrer Reise quer durch Deutschland zu begleiten und alle Orte aus der Nähe kennenzulernen. Zu jeder Folge gibt es viele interaktive Übungen zu Hör- und Leseverstehen, Grammatik oder Wortschatz, mit denen ihr euer Deutsch üben und verbessern könnt. In der Community berichten die Kandidaten von ihren Erfahrungen bei „Ticket nach Berlin“, und ihr habt die Möglichkeit, alle sechs etwas besser kennenzulernen.
Für einen abwechslungsreichen Deutschunterricht ab dem Niveau B1 werden zu jeder Folge Arbeitsblätter und Handreichungen für Lehrkräfte zum Download angeboten.
Bis Anfang 2014 wird jeden Donnerstag eine neue Folge von „Ticket nach Berlin“ veröffentlicht.

Schweden: Mann überlebt zwei Monate in eingeschneitem Auto



Es ist schwer zu glauben: Ein Schwede hat zwei eiskalte Wintermonate in seinem Auto überlebt. Gegessen hat er nur Schnee. Warum der Mann weit abseits der Straße stand und seinen Wagen nicht verließ, lässt sich noch nicht sagen. Der 45-Jährige ist kaum ansprechbar.

zum Artikel
zur Filmreportage

Die Webseite der Sesamstraße


Auf der Webseite der Sesamstraße wird viel gesprochen, und das ziemlich langsam und deutlich. Versuch doch mal, zuzuhören und gleichzeitig nachzusprechen.

Die Maus

.
In Lektion 3 von Aspekte haben wir gerade eine Sachgeschichte aus der Sendung mit der Maus gesehen.

Weitere Info über die Maus: http://www.wdrmaus.de/

Wenn du noch mehr von diesen Geschichten sehen möchtest, hier eine kleine Auswahl (auf Youtube findest du noch viele, viele andere!):

Feuerlöscher


Apfelsaft


Cornflakes

Mit Musik Deutsch lernen

In den ersten Stunden haben wir uns mit deutschsprachiger Musik beschäftigt, u. a. mit den Gruppen

Juli, 2raumwohnung, Rammstein und der Sängerin Christina Stürmer.

Hörbeispiele und zum Teil auch die Texte findet ihr im Blog "Musik im virtuellen Klassenzimmer"
(links runterscrollen bis "Interpreten").

Ein weiterer Tipp wäre vielleicht Chansons, wie Annett Louisan oder Hildegard Knef. Über die Geschichte von Hildegard Knef wurde übrigens ein Film gedreht: "Hilde". Den könnt ihr in unserer Bibilothek ausleihen. :)


Lesen, Hören, Wortschatztraining für B1

Mit dem Top-Thema könnt ihr euch gleichzeitig über Neues aus aller Welt informieren und euren Wortschatz erweitern. Wir bieten euch zweimal wöchentlich leicht verständliche Berichte mit Vokabelangaben und Fragen zum Text. Außerdem könnt ihr zu jedem Top-Thema auch ein langsam gesprochenes Audio herunterladen.
Favoriten Platz 1 | Langsam gesprochene Nachrichten Nachrichten vom Mittwoch, 10.10.2012: Der Internationale Währungsfonds -IWF- hat vor der Gefahr einer Kreditklemme gewarnt. In seinem Bericht zur Finanzstabilität heißt es, sollte die Kreditvergabe sinken, könnte die Konjunktur in der Eurozone noch weiter einbrechen.

Busuu - Die Community zum Sprachenlernen

.


Die Community zum Sprachenlernen:

- Interaktive Sprachkurse und Übungen zum online Sprachen lernen
- Verbessere Deine Sprachkenntnisse direkt mit anderen Mitgliedern unserer weltweiten Community
- Grammatikpakete zur Verfügung gestellt von PONS & Collins

http://www.busuu.com/de

Spiegel-ONLINE Videos

.
Videobeiträge zu diversen Themen: Nachrichten und vieles mehr!
http://www.spiegel.de/video/