Langsam, langsam schaffen wir es: Wir kriegen den Durchblick!
.
Posts mit dem Label Mach mit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mach mit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

So lerne ich Deutsch - die neue Gewinnspiel-Aktion von DW und DHL

Eine Weltkarte, auf der Australien und Ozeanien hervorgehoben sind

Alleine oder in der Gruppe? Mit Mindmaps oder Listen? Mit einer Tasse Tee oder unterwegs? ... Zeigt uns, wie ihr am besten Deutsch lernt und gewinnt mit etwas Glück ein Lernpaket der DW. 

Ihr alle tut es. Das wissen wir. Ihr lernt Deutsch. Aber was wir nicht wissen, ist wie ihr lernt. Könnt ihr gut alleine lernen oder braucht ihr andere, mit denen ihr euch austauschen könnt? Lernt ihr gerne an einem bestimmten Platz oder könnt ihr euren Wortschatz überall erweitern? Lernt ihr am besten früh morgens oder spät in der Nacht? Mit neuen Technologien oder mit klassischen Grammatikbüchern? Braucht ihr unbedingt bestimmte Sachen zum Essen oder Trinken während ihr lernt? ... Es gibt so viele verschiedene Lerntypen, wie es Lerner gibt. Zeigt uns, wie ihr am besten Deutsch lernt. weiter


Lernabenteuer Deutsch

.

Link zu zwei Spielen für Smartphone oder Tablett

Ticket nach Berlin

Sechs Kandidaten, zwei Teams, ein Ziel: Berlin. Auf ihrer Reise quer durch Deutschland müssen sechs junge Deutschlerner aus aller Welt spannende Herausforderungen bestehen. Dabei treffen sie interessante Menschen und lernen ganz neue Seiten von Deutschland kennen. Bei „Ticket nach Berlin“ kannst du die beiden Teams aus aller Welt auf ihrer Abenteuerreise begleiten. Welches Team sammelt die meisten Punkte, wer wird diesen außergewöhnlichen Wettbewerb gewinnen?
Die Herausforderung
Ein Team startet im Norden Deutschlands auf der Insel Pellworm, das andere am Rand der Alpen ganz im Süden. Der Weg in die Hauptstadt ist nicht einfach: Die Kandidaten wandern durchs Wattenmeer, starten bei einem Seifenkistenrennen und studieren die komplizierten Regeln eines deutschen Kleingartens. Mal müssen sie zeigen, wie sportlich sie sind, mal zählen kreative Ideen und Teamgeist, um die Lösung zu finden. Besonders wichtig sind aber immer die Deutschkenntnisse, damit die Teams dem Ziel in Berlin näher kommen.
Ein Angebot zum Deutschlernen
Die Website von „Ticket nach Berlin“ bietet die Möglichkeit, die sechs jungen Deutschlerner auf ihrer Reise quer durch Deutschland zu begleiten und alle Orte aus der Nähe kennenzulernen. Zu jeder Folge gibt es viele interaktive Übungen zu Hör- und Leseverstehen, Grammatik oder Wortschatz, mit denen ihr euer Deutsch üben und verbessern könnt. In der Community berichten die Kandidaten von ihren Erfahrungen bei „Ticket nach Berlin“, und ihr habt die Möglichkeit, alle sechs etwas besser kennenzulernen.
Für einen abwechslungsreichen Deutschunterricht ab dem Niveau B1 werden zu jeder Folge Arbeitsblätter und Handreichungen für Lehrkräfte zum Download angeboten.
Bis Anfang 2014 wird jeden Donnerstag eine neue Folge von „Ticket nach Berlin“ veröffentlicht.

Der perfekte Ort zum Deutsch Lernen: "CommunityD - der Campus"

.
Stundenlang im Internet surfen statt Hausaufgaben zu machen?

Die Redaktion Deutschkurse hat nun die Lernplattform "CommunityD - der Campus" gestartet, ein Soziales Netzwerk für Deutschlerner und -lehrer.

Dort können Schüler ihre Zeit sinnvoll nutzen: Tandempartner finden, Sprachkenntnisse anwenden oder einen Nachhilfelehrer suchen. Ob in interaktiven Klassenräumen, im Chat
oder mit Materialien der Deutschen Welle – auf unserer neuen multimedialen Plattform gibt es viele Möglichkeiten, Deutschkenntnisse zu verbessern. Übrigens - auf dem "Campus" der CommunityD kann jeder Lerner auch Tutor sein: Eigene Videos, Audios,
Vokabellisten und Dokumente können hochgeladen und mit anderen Nutzern getauscht werden. Dieses neue Netzwerk der Deutschen Welle ist natürlich kostenlos!

Deutschsprachige Musik

Magst du Musik? Ja?

Dann schau mal im Blog "Musik im virtuellen Klassenzimmer" rein. Du findest den Link im virtuellen Klassenzimmer.

Hör dir die einige von den Songs dort an.

Welche Art von Musik gefällt dir? Welche nicht? Schreib einen Kommentar zu einem oder mehreren Posts.

Wenn du eine Gruppe oder Interpreten für den Blog vorschlagen möchtest, schreib mir!

21 Welt-Pressefotos

21 Welt-Pressefotos...

Das sind die besten Fotos des Jahres

Ein erschöpfter US-Soldat während einer Feuerpause in Afghanistan: Diese düstere Kriegsvision des britischen Fotografen Tim Hetherington ist heute zum Pressefoto des Jahres gewählt worden.

http://www.spiegel.de/fotostrecke/0,5538,28821,00.html

Welches findest du am besten und warum? Schreib einen Kommentar in diesen Blog!