Langsam, langsam schaffen wir es: Wir kriegen den Durchblick!
.

Der Film "Die Fremde" in 24 Sprachen

.
Das vielfach ausgezeichnete Filmdrama "Die Fremde" von Feo Aladag erzählt die Geschichte der jungen, türkischstämmigen Umay, die trotz des Widerstandes ihrer Familie für ein unabhängiges Leben in Deutschland kämpft.
Arte zeigt den Film seit dem 8. März 2014 für drei Monate kostenlos online. Hier geht es zum Streaming auf Deutsch.
Infos vom Goethe INstitut über den Lux-Preis, den Film, die Regisseurin und anderes:
Hier geht es zum online-Streaming auf Deutsch.


Der Lux-Preis des Europäischen Parlamentes und der deutsch-französische Fernsehkanal Arte wollen – in Kooperation mit dem Goethe-Institut – europäische Talente unterstützen und Themen in Bezug zur Gleichstellung der Geschlechter herausstellen. Ab 8. März 2014 werden Lux-Preis und Arte Die Fremde, den ersten Film von Feo Aladag für drei Monate europaweit über kostenloses Online-Streaming in 24 Sprachen zur Verfügung stellen. Diese Initiative wird im Rahmen des Internationalen Frauentages gestartet. 2014 behandelt das Europäische Parlament das Thema „Vermeidung von Gewalt gegen Frauen. Eine Herausforderung für alle“. Der Film Die Fremde, Gewinner des Lux Preises 2010, nähert sich dem Thema durch die Geschichte von Umay (Sibel Kekelli), einer jungen türkischstämmigen Frau, die trotz des Widerstands ihrer Familie und deren Traditionen, für ein unabhängiges Leben in Deutschland kämpft.
Copyright: Majestic/Christian Hüning

Feo Aladag im Interview: „Ein Film, der aus mir raus musste“

Die Fremde ist für drei Monate als kostenloser Videostream verfügbar. Im Interview spricht Feo Aladag, Regisseurin des Films, über überraschende Reaktionen, Piraterie und Frauentage. Mehr ...
Regisseurin Feo Aladag bei der Arbeit zu „Zwischen Welten“ | © Bothar / Majestic

Feo Aladag findet ihre Geschichten zwischen den Welten

Nach zwei Filmen hat sich Feo Aladag als mutige deutsche Regisseurin profiliert. Ein mitfühlender Blick auf kulturelle Konflikte charakterisiert ihre Arbeit.Mehr ...
LUX-Preisvergabe am 25. November 2009 im EU-Parlament; © EU

Lux – ein Filmpreis für das Kino in Europa

Seit 2007 vergibt das Europäische Parlament jährlich den Lux Filmpreis und rückt damit das europäische Filmschaffen ins Licht einer größeren Öffentlichkeit.Mehr ...
Still aus dem Film Almanya; © Concorde Filmverleih

Multikulturalität im deutschen Kino

Im Film spiegelt sich nicht selten der Zwiespalt junger Erwachsener zwischen Tradition in der alten Heimat und Freiheit in der neuen.Mehr ...




Keine Kommentare: